Bienenwachstuch DIY Set zum Selbermachen - 3-teilig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
bald wieder verfügbar (circa 5-10 Tage)
- Artikel-Nr.: A10449
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 50*
- Versand innerhalb von 24 h
- Plastikfreier Versand
Mach dir dein Bienenwachstuch einfach selbst oder verschenke nachhaltigen DIY-Spaß für die plastikfreie Küche!
Mit dem Inhalt der Box hast du alles, was du brauchst, um dir deinen plastikfreien Frischhaltefolien-Ersatz selbst zu machen: 1 Stück gaia Bienenwachsmischung (ca. 55g) aus Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl und Baumharz verpackt in einem 15 x 15cm Bienenwachstuch, 1 Stück 50 x 25cm GOTS zertifiziertes Bio Baumwolltuch sowie die DIY Anleitung, die alles Schritt-für-Schritt erklärt. Viel Spaß beim Selbermachen!
- Hersteller: gaia
- Material: Bio Baumwolle, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl, Baumharz
- Herstellung: von Hand hergestellt in und versandt aus Hamburg
- Verpackung: Graspapier mit hohem Grasfaseranteil, recyclebar und biologisch abbaubar
Mehr Informationen zum Produkt
Qualität und Sicherheit: Das Set für dein selbstgemachtes Wachstuch enthält Bio Baumwolle, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl und Baumwachs. Bis auf das Baumharz sind die Bestandteile bio-zertifiziert. Die Bio und GOTS zertifizierte Baumwolle stammt aus einem Fairtradeprojekt in Kirgisistan. Das Bio Bienenwachs wird aus Österreich bezogen und dort regelmäßig auf seine Qualität geprüft. Es ist schadstoff- und rückstandsfrei. Des enthaltene Bio Jojoba-Öl stammt aus Israel. Es macht das Bienenwachs geschmeidig und sorgt dafür, dass es vor Licht besser geschützt ist. Zudem hat es antibakterielle Eigenschaften und schützt so den umschlossenen Inhalt. Baumharz dient als natürliches Bindemittel und trägt so zur Haltbarkeit der Wachstücher bei. Bezogen wird es aus einer traditionellen Pecherei in Österreich.
Anwendung: Folge einfach der beiliegenden Anleitung
Reinigung und Pflege-Hinweise:
- Wische oder spüle den gaia wrap mit kaltem Wasser ab.
- Abtrocknen oder trockne es an der Luft.
- Setz dein Bienenwachstuch nicht zu viel Hitze aus und decke keine heißen Speisen damit ab. Sonst schmilzt das Bienenwachs.
- Lege den gaia wrap bei Rissen im Tuch auf ein wachs-dichtes Papier bei ca. 80°C für wenige Minuten in den Ofen. Danach abkühlen lassen.
- Nicht mit heißem Wasser reinigen.
- Kein rohes Fleisch oder Fisch einpacken.
- Der Umgang und die Pflege des Produkts bestimmen seine Lebensdauer. Sei achtsam und pflege dein Bienenwachstuch nach jeder Nutzung.
- Durch das Bienenwachs können die Hände nach der Nutzung etwas klebrig sein, das ist grundsätzlich nicht schlimm
Hersteller-Engagement für die Umwelt: Die Verpackung besteht aus Graspapier und lässt sich durch den hohen Grasfaseranteil problemlos recyceln und ist biologisch abbaubar. Bezogen wird das Gras von unbewirtschafteten Flächen in Deutschland. So werden lange Transportwege und CO2 eingespart. Außerdem wird bei Graspapier viel weniger Wasser und Energie benötigt. Die Ökobilanz ist laut aktuellen Untersuchungen deutlich besser, als die von Papier aus Frischfasern. Und der Rohstoff kommt ohne Chemie aus. gaia Produkte werden in der Hamburger Manufaktur per Hand gefertigt. Bei guter Bezahlung, einer entspannten Atmosphäre und der vollen Kontrolle über die Qualität der Zutaten.