Rizinusöl kaltgepresst, PhEur/DAB, 250ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage.
- Artikel-Nr.: A10619
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 50*
- Versand innerhalb von 24 h
- Plastikfreier Versand
Rizinusöl bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Körperpflege. Es pflegt die Nagelhaut, kräftigt die Nägel und fördert das Nagelwachstum. Häufig wird es zur Reduzierung von Narben, Dehnungsstreifen und Falten sowie zur Aknebehandlung empfohlen.
Auch in der Haarpflege findet das, aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnene Öl vielseitige Verwendung. Insbesondere zur Behandlung und Vorbeugung von Schuppen, bei trockener und gereizter Kopfhaut. Als Wimpern- und Augenbrauenserum, sowie zur Bartpflege soll es für diszipliniertes Haar sorgen und regt das Haarwachstum an. Das Haar wird mit Feuchtigkeit versorgt und erhält Glanz und Geschmeidigkeit.
Rizinusöl hat eine sehr helle, gelblich bis grüne Farbe. Der Geruch ist arttypisch ohne Fremdgeruch.
- 100% naturrein ohne Zusätze
- hoch gereinigt, raffiniert
- frei von Rizin, sicher in der Anwendung
- nach PhEur / DAB hergestellt
- zur Körper- und Haarpflege
- in der Glasflasche mit Tropfer und Schraubverschluss (Kunststoff, recyclebar)
Inhalt: 250 ml
ACHTUNG: Rizinusöl sollte nicht dauerhaft angewendet werden - bei längerfristiger Anwendung ist die Rücksprache mit einem Arzt dringend empfohlen!
Lagerung und Haltbarkeit: Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Kühl (mögl. bis 18 Grad C) und dunkel lagern.
Herstellung: Die reifen Kapseln der Pflanze werden geerntet, aufgebrochen und die enthaltenen Samen getrocknet. In einem weiteren Vorgang werden diese geschält und anschließend kaltgepresst.
Raffinierung: Bei der Herstellung mit Kaltpressung verbleibt ein teils erheblicher Teil des Öls noch im sogenannten Presskuchen. Dieser kann nun mit Lösungsmitteln versetzt werden und das Öl somit daraus gelöst werden. Anschließend muss das Lösungsmittel jedoch wieder entfernt werden und dazu ist die sog. "Raffinierung", also Erhitzung und Abtrennung, notwendig. Meist werden die Öle anschließend zusätzlich gebleicht und desodoriert (der Geruch wird entfernt). Das Ergebnis ist ein Öl, das als Lebensmittel verwendet werden kann, meist blass gelb bis farblos und ohne Geruch. Mit der Raffinierung der Öle ist auch eine Aufspaltung möglich, das Ergebnis, also das Öl, ist dann nicht mehr vergleichbar mit einem nativen Öl. Trotz dessen gibt es natürlich gute Gründe warum Öle auch raffiniert werden. Bei der Raffinierung können einige Stoffe im Öl sehr gut abgespalten werden oder die Fettsäure-Zusammensetzung wird verändert. Damit ergeben sich neue Eigenschaften wie z.B. dass diese Öle SEHR hoch erhitzt werden können oder fest werden, so wird z.B. aus einem Fett auch ein Öl und auch umgekehrt aus einem Öl wird ein festes Fett - allerdings wie erwähnt entspricht die Zusammensetzung des Öls nicht mehr der natürlichen Zusammensetzung.
Herkunft: Indien
Beheimatet ist der Rizinusbaum in Asien und Afrika. Heute ist der Baum aber in vielen Regionen der Welt verbreitet. Er wird als Zier- und Nutzpflanze gezüchtet.
Nährwerttabelle für 100g
- Energie/Brennwert: 3667 kj /819 kcal
- Eiweiß/Proteine: 0,0g
- Kohlenhydrate: 0,0g - davon Zucker 0,0g
- Fett: 99,8g - davon ges. Fettsäuren: 23,3g
- Salz: 0,0
- Omega 3-6-9: 1,1/50,7/23,5g
Einige der Fettsäuren im Einzelnen:
- Eicosensäure 0,42
- Alpha-Linolensäure 0,49
- Linolsäure 5,4
- Ölsäure 4,37
- Palmitinsäure 1,33
- Rizinolsäure 87
- Stearinsäure 1,56
Foto Produktetikett: (c) Kazakov Maksim
Nachhaltigkeit: | biologisch abbaubar, organische Inhaltsstoffe, plastikfrei/plastikarm, recyclebar |
Verpackung: | Plastikarme Verpackung |